Veranstaltungen 2016
Hier können Sie die bereits durchgeführten Veranstaltungen einsehen:
23.11.2016; 18:00 Uhr
Ort: Audimax Campus Gebäude, Johannes Wesling Klinikum Minden
Thema: Ethische Aspekte in der Systemtherapie der Psoriasis
Referent: Prof. Dr. Dr. Daniel Strech
Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
Sprecher von: CELLS -Centre for Ethics and Law in the Life Sciences
Arbeitsgruppe: Ethik und Governance der biomedizinischen Forschung, Health Policy Analysis
19.11.16; 9:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Hautklinik Rosenhöhe
2. PASI-Schulung für med. Personal und Assistenzärzte/ -innen
Auf vielfachen Wunsch führte das PSO-Netz OWL am Samstag , den 19. November 2016 die 2. PASI-Schulung durch. Sie fand wieder in den Räumen der Hautklinik in Bielefeld statt. Diesmal waren es 18 Teilnehmer , die Hälfte davon ärztliche Kollegen in der Weiterbildung .
Dr. Kreutzer und Dr. Gina hielten Vorträge zur Psoriasis und den verschiedenen Scores zur Schweregradbestimmung, die sich in bewährter Weise mit praktischen Übungen abwechselten. Ausführlich wurde diesmal auf die Erkennung und Bestimmung der Psoriasisarthritis eingegangen. Auch der NAPSI, ein Score zur Bestimmung des Nagelbefalls, wurde intensiv besprochen. Für die praktischen Übungen in der Ambulanz der Hautklinik hatten sich wieder fünf sehr geduldige Patienten für Anamnese und Untersuchung durch die Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Vorher konnten die Scores an Modellen (Photo) ausprobiert werden. An drei PC-Arbeitsplätzen bestand außerdem die Möglichkeit ein PASI-Training online durchzuführen.
Mit den zur Verfügung gestellten Unterlagen, Handbuch, Score-Bögen sowie nützliche Internetadressen, ist es nach der Veranstaltung jedem Teilnehmer möglich, an seinem Arbeitsplatz die standardisierte Dokumentation von Erkrankung und Therapieverlauf bei Psoriasispatienten zu etablieren.
Bei der Besprechung der einzelnen Ergebnisse zeigte die zunehmend lebhafte Diskussion das große Interesse an den dargestellten Themen und die praktische Relevanz für die Teilnehmer.
29.10.2015, 10.00-13:00 Uhr
Ort: Altes Rathaus, Niederwall 25, 33602 Bielefeld
Welt-Psoriasistag 2016
Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte
06.07.2016; 18:00 Uhr
Ort: Bielefelder Hof, Am Bahnhof 3, 33602 Bielefeld
Themen:
"Aktuelles zur Pathophysiologie der Psoriasis als Grundlage der Arzneimitteltherapie"
Referent: Prof. der med. Bernd Bonnekoh, Oberarzt, Universitäts-Hautklinik Magdeburg
"Spannungsfeld in der Medikation: Arzt - Patient (Aufklärung) - Regeress"
Referent: Michael Wüstenfeld, Fachanwalt für Medizinrecht
Mitgliederversammlung
27.01.2016; 18:00 Uhr
Ort: Porta Westfalica
Themen:
"Impfungen bei ausgewählten Patientengruppen in der dermatologischen Praxis"
"Arzneimittel-Richtgrößen-Prüfungen. Umgang mit Regressandrohungen und Strategien zur Regressvermeidung"
Referent: Dr. Peter Pierchalla, Vorsitzender des BVDD-Landesverbandes Westfalen-Lippe
und
"Psoriasis-Therapien in der ambulanten Versorgung. Welche Verordnungen sind regresssicher möglich?"
Referent: Dr. Matthias Flume, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe/Verordnungsmanagement
Mitgliederversammlung